Die Förderung 2021 geht an Christian Holl für sein Projekt
„Photogrammetrie / geo3Database“.
Christian Holl (* 1992) lebt und arbeitet in Hannover. Er hat das Studium der Freien Kunst mit dem Schwerpunkt Bildhauerei, bei Raimund Kummer und Björn Dahlem, an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig absolviert und 2020 als Meisterschüler abgeschlossen. Christian Holl entwickelt ortsspezifische Installationen auf Basis und durch Nach- und Weiterbearbeitung von real existierender Flora und Fauna – oft mithilfe von 3D-Modeling/-Sculpting: künstliche Welten, die sich irgendwo zwischen Utopie und Dystopie bewegen. Diese vom Künstler geschaffenen Erfahrungsräume laden zur individuellen Auseinandersetzung ein und versetzen die Betrachter:innen nicht selten in die Rolle der Forschenden. Seine Arbeiten waren bereits bei der Ausstellung „Kunst im öffentlichen Raum 2021 – Bestandsaufgabe“ des Kunstvereins Wolfenbüttel, sowie der 89. Herbstausstellung des Kunstvereins Hannover zu sehen.
geo3Database ist eine online Datenbank mit gescannten 3D-Modellen, natürlicher und menschengeformter Gesteinsgebilde, -fragmente und Terrain. Ausgehend von einer im November 2021 unternommenen Reise durch die Berg- und Küstenregion der Algarve und den vielen dort entstandenen 3D-Aufnahmen, soll die Webseite geo3database.eu mit Fundorten in ganz
Europa entstehen. Ziel ist die zweckgemäße Dokumentation, das Teilen der Daten und die Möglichkeit zum Austausch, die Sichtbarmachung von vielfältigen,
geografisch interessanten Orten und die Entwicklung eigener bildhauerischer Arbeiten auf Grundlage der gesammelten 3D-Scans. „Aktuell arbeite ich mit dieser Sammlung von 3D-Modellen eingescannter Steine & Felsstrukturen, Gesteinsbrocken mit eingeschlossenen Muscheln, Krebsen und anderen Versteinerungen. Die mit einer auf dem Verfahren der Photogrammetrie basierenden iPhone-App entstandenen digitalen Objekte und Strukturen werden am Computer verschieden transformiert, verfremdet, skaliert und kombiniert. Die 3D-Modelle können im 3D-Druck und durch Abformung und Abguss vervielfältigt werden und dienen als Fragmente für neue bildhauerische Arbeiten oder als Elemente und Texturen digitaler Landschaften.“
© copyright der Fotografien : Volker Crone